Über die Inhaberin

Ute Corsham
Physiotherapeutin,
Zertifizierte Coachin, Kommunikationstrainerin,
Dozentin im Gesundheitswesen

Foto: Fotografie Valentina/Schwalmstadt

Mir war schnell klar, dass ich einen Beruf ausüben wollte, in dem ich Menschen helfen und beraten konnte.
In der Physiotherapie fand ich die Entsprechung und auf faszinierende Art und Weise fügten sich die Fort-
bildungen und Interessen im Laufe der Jahre zum großen Ganzen.
Die Ausbildung zur Physiotherapeutin schloss ich mit dem Staatsexamen ab. Es war der Start in eine
lange, intensive Zeit der Arbeit, der Fort- und Weiterbildungen sowie der Zusatz-Qualifikationen,
die ich gezielt absolvierte, um mich später in eigener Praxis selbständig machen zu können.
Dieser Wunsch, in einer eigenen Praxis zu arbeiten, entstand schon früh in der Ausbildung,
als ich ein Praktikum in einer Praxis für Säuglings-Behandlungen absolvierte.

Meine Behandlungsschwerpunkte liegen neben der allgemeinen Physiotherapie in den neurologischen
Behandlungsformen, ich verfüge über mehrere Zusatz-Qualifikationen und bin u.a. Bobath-Therapeutin
für Säuglinge, Kinder und Erwachsene. Mein Behandlungskonzept ist ganzheitlich, eine zweijährige,
nebenberufliche Shiatsu-Ausbildung fügt sich seit Jahren in die Betrachtungsweisen und Behandlungen.
Mit der Ausbildung nach Liebscher & Bracht biete ich im Präventions-Bereich Behandlungen an.

Zehn Jahre leitete ich ehrenamtlich eine von mir gegründete ADHS-Eltern-Selbsthilfegruppe.
Das hessische Kultusministerium akkreditierte mich als Anbieterin von Lehrerfortbildungen zum Thema ADHS,
deren Ausschreibung und Durchführung. Mehrere Jahre war ich im Arbeitskreis ADHS Nordhessen/Kassel aktiv.
Eine Ausbildung zur Dozentin im Gesundheitswesen erweiterte mein Portefolio.
Ich berate und begleite präventiv und aus dieser Motivation heraus ließ ich mich zur NLP-Coachin
und Kommuikationstrainerin ausbilden. (NLP= Neurolinguistisches Programmieren;
der Weg in die schnelle Veränderung; Society of NLP/Richard Bandler). Hypnose ist ein hervorragendes
„Werkzeug“ (Tool), mit dem das Coaching auf hilfreiche Weise ergänzt wird.

Eine weitere, große Ausbildung zum „Life Trust Coach“ bei Veit Lindau schloss sich an, die mit integralem Coaching
eine ganzheitliche Begleitung auf dem Weg zur persönlichen Veränderung bietet.
Dies ist eine wirksame Verbindung verschiedener Ansätze und Theorien für individuelle Lösungen
zur Persönlichkeitsentwicklung und Potentialentfaltung sowie um das eigene Leben zielführend zu lenken.

So verfüge ich über ein breites und starkes Angebot an Wissen, Fähigkeiten und Softskills
sowie die Unaufgeregtheit und Ruhe einer erfahrenen, im Leben stehenden Physiotherapeutin,
Coachin und dreifachen Mutter erwachsener Kinder.


Ute Corsham in ihren neuen Praxisräumen in Schwalmstadt-Ziegenhain
  (Foto: VGZ Schwalm)

Unternehmen gründen mit 50 +

Ute Corsham startet als Best Ager nochmal in die Selbstständigkeit

Eine Gründung im Alter von über 50 Jahren ist mittlerweile keine Seltenheit mehr.
Während manche bereits von der Rente träumen, denken immer mehr Menschen jenseits der 50
darüber nach, sich selbstständig zu machen und ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen.
Für viele Best Ager erscheint die Gründung eines eigenen Unternehmens als Möglichkeit,
nach einer langen Phase der Arbeitslosigkeit wieder ins Berufsleben zurückzukehren.
Besonders Frauen, die eine längere Familienpause gemacht haben und nun Schwierigkeiten haben,
einen Job zu finden, können durch die Gründung ihres eigenen Unternehmens einen Ausweg
aus der Arbeitslosigkeit finden. Eine Unternehmensgründung eröffnet die Chance,
wieder in das Arbeits- und Sozialleben zurückzukehren.
Ein gutes Beispiel, wie das gelingen kann, ist Frau Ute Corsham aus Schwalmstadt.
Sie hat sich gemeinsam mit dem VGZ Schwalm auf ihren Neustart gründlich vorbereitet.

Am 3. Juli 2023 ist es nun soweit. Mit Lebenserfahrung, Empathie und fundiertem Fachwissen
eröffnet Ute Corsham ihre Praxis für Physiotherapie und Coaching in der Landgraf-Philipp-Straße 38 (alte Post).
Die 59jährige geht nach längerer Familienpause ganz bewusst den Weg in die Selbstständigkeit,
um ihr über die Jahre aufgebautes Können und Wissen im Bereich der Physiotherapie und im Coaching
in ihrer Praxis gemeinsam unter einem Dach anzubieten.

„Mein Behandlungs-Ansatz war schon immer ganzheitlich, die Behandlungszeiten in der Physiotherapie
reichen jedoch nicht für weiterführende Gespräche, selbst wenn der Bedarf eindeutig vorhanden ist.“
Ute Corsham führte vor ihrer Familienpause bereits eine eigene Physiopraxis,
bildete sich u.a. zum Thema ADHS weiter und absolvierte je eine Ausbildung
zur Dozentin im Gesundheitswesen sowie zur NLP-Coachin und Kommunikationstrainerin.

„Ich möchte auch für Eltern von Kindern mit Handicap Ansprechpartnerin sein und Kraft geben“,
so die dreifache Mutter. Neben allgemeiner Physiotherapie bietet Frau Corsham unter anderem
Bobath-Therapie für Säuglinge (Kinder und Erwachsene), Manuelle Therapie
und Behandlungen auf neurophysiologischer Grundlage an.


Im Präventionsbereich finden voraussichtlich ab Herbst Entspannung sowie geführte Meditationen
in Kleingruppen (4-6 Teilnehmer*Innen) statt. In das Spektrum des Coaching-Angebotes
fallen NLP (neurolinguistisches Programmieren), Hypnose und Kommunikationstraining.
„Im Coaching ist mehr Raum für ein Gespräch. Die Coachees erarbeiten Möglichkeiten,
mit einem anderen Blickwinkel auf vermeintlich festgefahrene Situationen zu schauen.
Ich begleite und unterstütze sie bei der Selbstfindung von Lösungsstrategien“,
sagt Frau Corsham, welche klare Grenzen zur Psychotherapie zieht:
„Psychische Erkrankungen gehören in Facharzthände.“

Quelle: https://www.vgz-schwalm.de/unternehmen-gruenden-mit-50-

_______________________________________________________________________