Kryotherapie

Kryotherapie bedeutet Kältetherapie und zählt zu den Anwendungen der Thermotherapie.
Die Kältetherapie arbeitet mit Wärmeentzug durch Eis, zum Beispiel mit Kühlpackungen,
zerstoßenem Eis oder Eis-Sticks. Die Temperatur im behandelten Gewebe wird gesenkt.
Der gezielte Einsatz von Kältereizen wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend
und regenerationsfördernd.

Je nachdem, wie lange der Kältereiz einwirkt, kommt es zu einer Engstellung der
oberflächlichen Blutgefäße und somit zu einer Minderung der oberflächlichen Durchblutung.
Danach kommt es zu einer starken Mehrdurchblutung des Gewebes.
Während der ersten, minderdurchbluteten Phase ist eine Schmerzhemmung erreichbar.

Bei kurzer Eisanwendung wird die Grundspannung der Muskulatur erhöht.
Dauert die Eisanwendung länger als 5 Minuten, so entspannt sich Muskulatur.
Auch Sportverletzungen werden mit Kryotherapie behandelt, um u.a. die Schmerzwahr-
nehmung zu reduzieren und eine schnellere Rehabilitation zu unterstützen.

Kryotherapie wird in der Praxis PhysioCo nur in Verbindung mit Physiotherapie oder
einer D1-Verordnung (standartisierte Heilmittelkombination) abgegeben.

________________________________________________________________________________