Heiße Rolle
Die Anwendung der „heißen Rolle“ gehört in den Bereich der Wärmetherapie.
Auf bestimmte Weise trichterförmig gerollte Frottee-Handtücher werden mit
kochendem Wasser langsam befüllt, um anschließend auf dem zu
behandelnden Körperbereich mit leichtem Druck vorsichtig aufgetupft zu werden.
Nach und nach wird sowohl der Druck erhöht als auch ggf. die zu behandelnde Fläche erweitert.
Das Trichterprinzip hält die Temperatur bis in den inneren Kern der Rolle gleichmäßig heiß,
so dass therapeutischerseits ohne Unterbrechung gearbeitet werden kann.
Das gegensinnige Abrollen der heißen Rolle sorgt für durchgehend gleichmäßige Temperatur
auf dem zu behandelnden Gewebe.
In der Praxis PhysioCo wird die heiße Rolle u.a. im Rahmen der Brügger-Therapie (s. dort),
während der sogenannten „Liegeposition in aufrechter Körperhaltung“
gezielt eingesetzt. Verspannte Muskulatur wird dadurch entspannt sowie der Stoffwechsel
und somit auch der Lymphfluss im behandelten Bereich angeregt.
So kann der krummen Körperhaltung entgegen gearbeitet werden.
Als Vorbereitung der aktiven Physiotherapie ist dies optimal für eine effiziente
Behandlung des Bewegungsapparates.
In der Praxis PhysioCo wird die heiße Rolle nur in Verbindung mit Physiotherapie oder
mit einer D1-Verordnung (standartisierte Heilmittelkombination) abgegeben.
_________________________________________